24 Stunden-Rennen Nürburgring 2003

Start in der „Grünen Hölle“

Von Fabian-P. Wiedl

Frank Biela kehrt nach 11 Jahren zurück auf die Nordschleife. Gemeinsam mit dem Team Abt Sportsline stellten sich in diesem Jahr einer der größten Herausforderungen, die es im deutschen Motorsport gibt: Dem 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring (31. Mai – 01. Juni). Der Deutsche Langstreckenklassiker findet dieses Jahr zum 31 ten Mal statt. Bis zum Nennende am 08.05.2003 haben sich 258 Teams für das Rennen angemeldet.
„Es gibt wohl kaum ein faszinierenderes Tourenwagen-Rennen“, erklärt Werner Frowein, Geschäftsführer der quattro GmbH. Die hundertprozentige Tochter der AUDI AG war bereits im vergangenen Jahr Partner des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und stellte dabei beispielsweise das Safety Car und weitere Fahrzeuge für die Rennleitung. „Wir freuen uns, nun mit einer so starken Mannschaft selbst ins Rennen zu gehen und natürlich auch über Franks Entscheidung, erstmals nach vier Jahren wieder ein Tourenwagen-Rennen zu fahren“, so Frowein. „Noch dazu ist die Nürburgring-Nordschleife eine seiner Lieblingsstrecken.“

Mit Unterstützung der quattro GmbH setzt das DTM-Meisterteam zwei Abt-Audi TT-R beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ein. Die beiden Abt-Audi TT-R basieren auf dem erfolgreichen DTM-Fahrzeug, mit dem Abt Sportsline im vergangenen Jahr den Titel gewann. Die Einsatzautos wurden mit Unterstützung der Kundensportabteilung von Audi Sport für die speziellen Anforderungen der Nordschleife und eines Langstreckenrennens modifiziert, sie sind auffällig silber-rot lackiert und tragen das „S line“-Markenzeichen für die Sportpakete der quattro GmbH. Weitere Partner sind Audi Original Teile und Michelin.

Frank Biela
Frank Biela, ALMS 2000, Nürburungring

Frank Biela greift gemeinsam mit den beiden DTM-Piloten Christian Abt und Mattias Ekström ins Lenkrad. Den zweiten durch ABT Sportsline eingesetzten Audi TT-R pilotieren der ehemalige Formel 1 Pilot Karl Wendlinger sowie Kris Nissen und Martin Tomczyk.

Frank Biela`s Einsatz beim 24 Stunden Rennen kam zustande, weil in der American Le Mans Series, in der Frank Biela mit dem „Infineon Team Joest“ im Audi R8 startet, zwei Rennen ausgefallen sind. Biela kann daher das Abt Sportsline Team beim 24 Stunden Rennen verstärken. Er nutzt den Nürburgring-Einsatz gleichzeitig zur Vorbereitung auf die 24 Stunden von Le Mans. Am 14. Juni – 15. Juni versucht Frank Biela gemeinsam mit dem Team „Audi Sport UK“ den vierten Le Mans Sieg in Folge zu erringen. 

Zur Vorbereitung auf das Rennen startete Frank Biela am 12.04.2003 zusammen mit dem Team Abt-Sportsline im Rahmen des „BF Goodrich Langstreckenpokal“ beim  „45 ADAC-ACAS- H&R-Cup AC Altkreis des Schwelm e.V.“ Am Freitag den 11.04.2003 fuhr Frank Biela insgesamt 5 Runden im TT-R. Das Team ABT Sportsline sicherte sich mit 8:57.452 Min den 11. ten Startplatz. Die Poleposition eroberten Volker Strycek mit Timo Scheider und Jeroen Bleekemolen im Opel Astra V8 Coupé mit einer Zeit von 08:22.241 Min. Die Opel Truppe wird ebenfalls beim 24 Stunden Rennen teilnehmen.

Das Rennen am Samstag verlief für Frank Biela und die Abt Truppe leider nicht so erfolgreich. Christian Abt hatte sich zwar nach vier Runden auf den zweiten Platz vorgearbeitet, allerdings lief er in Runde „sechs“ im Streckenabschnitt Tiergarten auf einen langsameren Gegner auf. Er berührte seinen Konkurrenten leicht, kam dabei auf den Seitenstreifen und schlug mit dem Audi TT-R in die Leitplanke. Christian Abt blieb unverletzt, der TT-R konnte das Rennen nicht mehr fortführen. Somit kam Frank Biela leider nicht mehr zum Einsatz. 

Frank Biela zum 24 Stunden Rennen sowie zum Einsatz beim VLN Cup: „Es ist für mich etwas ganz Besonderes, mit einem Audi bei diesem Rennen zu starten. Mein letzter Einsatz beim 24 Stunden Rennen liegt mittlweweile11 Jahre zurück. Damals wurde ich gemeinsam mit Hans-Joachim Stuck, Walter Röhrl und Olaf Manthey im Porsche Carrera Dritter. Ich hoffe, dass ich für Audi und ABT ein ähnliches Ergebnis einfahren kann. Natürlich ist es eine Umstellung, nach so vielen Sportwagen-Rennen wieder im Tourenwagen zu sitzen. Aber ich bin mir sicher, dass ich mich schnell wieder an das Dach über dem Kopf gewöhnen werde. Leider kam ich an diesem Wochenende nicht viel zum fahren. Aber ich bin mir sicher, dass ich meinen Fans beim 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife eine gute Leistung zeigen werde. Ich nutze das Rennen am Nürburgring gleichzeitig als Vorbereitung auf das 24 Stunden Rennen in Le Mans. Man hat nicht oft die Gelegenheit innerhalb von 14 Tagen in einem konkurrenzfähigen Auto zu sitzen.“

Infos und Karten unter: http://www.24h-rennen.de


13.05. 2003 © by Redaktionsbüro Kebschull Fax: 05903 - 6702 - Impressum
Hinweis: Alle auf dieser Page benutzten Marken (Audi, Porsche, Ferrari, BMW usw.) sind eingetragene Warenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen