Tips & Tricks


Tip - Achtung Nürburgring

27.07.98

Autor: Oliver Grams

Hi Gerd,

ich denke, daß mein Angebot auf meiner WEB Seite

http://home.t-online.de/home/Oliver.Grams/Nuerburg.htm

gerade für Porschefahrer, denen man ja durchaus motorsportliche Ambitionen nachsagt, durchaus sehr interessant ist. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Du auch dieser Meinung bist und vielleicht mit einen Link auf meine Seite aufmerksam machst.

Ich selbst habe die Nordschleife des Nürburgrings bereits über 200 Mal (mehr als 4.000 km) innerhalb der letzten 3 Jahre auf 2 und 4 Rädern umrundet und verfüge daher über sehr gute Streckenkenntnisse. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, daß ich meine guten Erfahrungen, die ich dort gewonnen habe und meine Begeisterung für den "Ring", interessierten Sportwagenfahrern zur Verfügung zu stellen, damit diese den Ring sicher meistern können.

Denn über eines muß man sich im Klaren sein: Der Ring ist auch sehr anspruchsvoll zu fahren und verzeiht bei entsprechendem Tempo keine Fahrfehler mehr! Leider kommt es allzu häufig vor, daß viele "Ringneulinge", die den Ring das erste Mal auf eigene Faust befahren, von der "Sucht" angesteckt werden, sich wie die kleinen Möchtegern-"Michael Schumachers" vorkommen und sich und ihr Fahrkönnen einfach überschätzen. Das endet dann häufig in der Leitplanke!

Das ist dann sehr bedauerlich und der Schaden am Auto geht auch häufig ziemlich ins Geld, von evtl. gesundheitlichen Schäden ganz abgesehen! Daher warne ich alle davor, den "Ring" beim ersten Mal ohne Anleitung zu befahren. Der Fahrer ist von der Vielzahl der Kurven, die der Ring bietet, einfach überfordert. Selbst erfahrene Rennfahrer haben Respekt vor der Strecke. Wer diesen Respekt vor der Strecke vermissen läßt, für den kann das Ring-Erlebnis schnell zu einem Alptraum werden.

Der "Ringneuling" sollte wenigstens 50 Runden unter Anleitung gefahren haben, um die Strecke einigermaßen sicher zu kennen und zu beherrschen. Hier möchte ich ansetzen und biete daher dieses private Fahrertraining an. Vorher sollte der Interessent eine kurze theoretische Einführung in den Ring bekommen und sich das Befahren einer Kurve auf der sog. Ideallinie zumindest erst einmal theoretisch verinnerlichen.

Die Grundzüge des Kurvenfahrens (richtiger Bremspunkt, Planung der zu fahrenden Kurvenlinie, Einlenkpunkt, Scheitelpunkt und Ausgangspunkt) sollten so verinnerlicht sein, daß es nach einiger Übung schon fast automatisch klappt. Gleichzeitig lernt der Fahrer dabei sein Auto sehr gut kennen. Er muß z.B. wissen, wie er reagieren muß, wenn das Heck ausbricht, was gerade bei allen heckangetrieben Pkw wichtig ist.

Ich denke, daß mein Service daher insbesondere für Leute mit potenten Sportwagen, wie Porsche, besonders interessant ist.

Gruß Oliver Oliver.Grams@t-online.de


Hinweis: Die namentlich gekennzeichneten Beiträge werden nur vom Redaktionsbüro Kebschull betreut und entsprechen nicht der Meinung der „Die offizielle Kebschull-Car-Page"

Zuletzt aktualisiert 27.07.98 (29.07.98) vom Redaktionsbüro Kebschull Fax: 05903 670-2